Dienstag, 26. Februar 2013
Phasen der Trauer
Apropos Trauer über etwas, das so persönlich es nicht erklärt werden kann, ist reden. Jeder von uns, ob jung oder alt ist Trauer irgendwann in unserem Leben erfahren. Trauer kann über den Verlust eines geliebten Menschen oder der Verlust einer Beziehung ausgedrückt werden.
Also, was ist Trauer? Trauer ist eine ganz normale Emotion oder Reaktion, die man empfindet, wenn es Verlust von allem, was ihnen wichtig ist. Es könnte der Tod einer Person sein, liebte ein oder das Ende einer Beziehung. Obwohl Trauer ist nicht ein medizinischer Zustand, erleben manche Menschen so komplizierte Trauer, die Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Verfassung ist.
Es gibt sieben verschiedene Phasen der Trauer oder der Trauerarbeit. Diese können in unterschiedlichem Ausmaß für verschiedene Menschen. Und ob Sie überzeugt sind oder nicht, ist die Trauer ein Teil des Heilungsprozesses. Aber denken Sie daran, dass es keine festen Format, in dem die trauernde Muster sollte fließen, die Stufen können für verschiedene Menschen unterscheiden. Diese Phasen werden in alphabetischer Reihenfolge genannt.
Akzeptanz
dies ist ein wesentlicher Teil der Trauerarbeit. Es ist wichtig für uns, zu akzeptieren, dass der Verlust aufgetreten ist, ob es der Verlust eines geliebten Menschen oder der Verlust einer Beziehung ist. Die Tatsache ist, es ist endgültig. Ist der Tod eines geliebten Menschen betroffen ist, ist es ein dauerhafter Verlust und eine, die am schwierigsten zu behandeln ist. Aber es muss die Annahme der Verlust für Sie, um die nächste Stufe gehen und einen Schritt nach vorn in den Heilungsprozess sein.
Zorn
Wut ist ein wesentlicher Bestandteil der Trauerarbeit. Zorn oder Wut ist oft die schwerste, wenn es eine Trennung, Scheidung oder Verlust einer Beziehung. Sehr selten gibt es Ärger gegenüber einem geliebten Menschen, die gestorben sind hat oder verstorben. Und in einem solchen Fall Zorn gegenüber anderen Menschen gerichtet, wie Familienmitglieder, Ärzte und andere Personen beteiligt.
Verweigerung
Die meisten sagen, dies ist der erste Schritt in der Trauerarbeit, Denial! Die meisten Menschen können nicht akzeptieren, dass Tatsache, dass eine Beziehung beendet ist, oder eine Person gestorben ist. Verleugnung ist die natürlichste Art, damit umzugehen, es ist ein Abwehrmechanismus.
Depression
Depression ist ein tiefes Gefühl von Verlust und Hoffnungslosigkeit. Es ist ein emotionaler Zustand des Geistes, wo Sie glauben, dass nichts in der Welt zu leben lohnt ist. Depression ist eine Phase der Trauer, die sehr ernst genommen werden muss. Symptome einer Depression sind Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und Appetitlosigkeit. Einige Leute werden so schwer depressiv, dass sie professionelle Behandlung erfordern, wird ein solcher Zustand der Depression als klinische Depression, und dies könnte auch Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit einer Person.
Angst
Angst ist eine sehr kritische Phase in der Trauerarbeit, Angst von einem Zustand der Unsicherheit kommt und stellt sich in jeder Situation der Trauer, der Tod oder das Ende einer Beziehung sein. Angst ist etwas, das die meisten offensichtlich ist bei Kindern, die vor Kummer leiden.
Schuld
Im Falle des Todes oder der Verlust der Beziehung die meisten von uns leiden unter Schuldgefühlen. Wir denken automatisch Dinge hätte anders sein können, wenn wir die Dinge getan hatte anders. Aber nichts wird sich ändern, was passiert ist und je früher ein Mensch erkennt, desto besser ist es.
Schock
Schock ist eine Art psychologischer Mechanismus, der uns schützt vor der rauen Wirklichkeit des Todes eines geliebten Menschen oder von der harten Realität der Scheidung oder brechen. In einem Zustand von Schock ermöglicht es einer Person, normal zu funktionieren für eine kurze Zeit, die bis sich der Nebel lichtet und Wirklichkeit Treffer ist.
Die meisten von uns nicht folgen ein einziges Format der Trauer, aber meistens ist es Schock, Verleugnung, Schuld, Angst, Wut, Depression und dann schließlich die Annahme oder Hoffnung.
...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen